Clearing Stelle

UNABHÄNGIGES BESCHWERDE- UND KONFLIKTMANAGEMENT

Konflikte und Missbrauch machen auch vor den Türen einer Freikirche nicht Halt. Wo sie auftreten, sollen sie im Sinne christlicher Liebe und Versöhnung möglichst in einem frühen Stadium geklärt werden. Darum wollen wir ungesunde Entwicklungen frühzeitig erkennen und angehen. Aus diesem Grund haben wir uns als EFG entschieden, eine unabhängige, externe und weisungsfreie Clearing-Stelle (Ombudsstelle) zu beauftragen und einzusetzen. 

Diese Clearing-Stelle trägt dazu bei, dass wir ein gesundes Umfeld kreieren, in dem wir einen guten Umgang mit Auseinandersetzungen pflegen. Diese Anlaufstelle für schwierige Konflikte ist Teil eines mehrstufigen Konflikt- und Krisenmanagement-Konzeptes, welches wir etablieren. Die Clearing-Stelle bietet den Menschen in unserer Gemeinde Schutz und Sicherheit und uns als Kirchen ein klares Vorgehen, um schwere Konflikte und Beschwerden anzugehen. Sie ergänzt dabei bestehende Strukturen. 

UNSERE STANDARDS

Die Clearing-Stelle (Ombudsstelle) wurde als unabhängig arbeitende Beschwerde- und Konfliktmanagement Stelle für Kirchen, ihre  Besucher, Mitarbeiter, Pastoren und Außenstehende (inklusive Organisationen) eingerichtet. Sie erfüllt dabei u.a. folgende Standards:

Vertraulichkeit

Die Ombudsstelle unterliegt als eingetragener Mediator und aufgrund der Richtlinie der Clearing-Stelle der Verschwiegenheitspflicht.

Neutralität

Die Ombudsstelle ist gegnüber kirchlichen Instanzen nicht weisungsgebunden. Sie agiert unabhängig und neutral.

Selbstbestimmung

Die Clearing-Stelle handelt Dritten gegenüber nur in Absprache mit dem/der Beschwerdeführer/in bzw. dem/der Betroffenen.

Angebote & Ablauf der Clearing Stelle

Die Clearing-Stelle bietet ein Beschwerde- und Konfliktmanagement:

Entgegennahme von Anfragen und Beschwerden

Von Besuchern, Mitarbeitern, Leitern und Pastoren der EFG sowie Außenstehenden und öffentlichen Stellen zu Themen wie etwa Konflikte mit Verantwortlichen der EFG, Manipulation, Umgang mit Finanzen und Spenden, etc.

Konfliktberatung

Nach erfolgter digitaler Analyse besteht die Möglichkeit, mit der Ombudsperson ein vertrauliches Gespräch über Handlungsmöglichkeiten zu führen. Weitere Schritte erfolgen nur in Absprache mit dem Beschwerdeführer.

Konflikt-Coaching

Falls der Beschwerdeführer den Konflikt selbst klären möchte, hat er die Möglichkeit, ein Konfliktcoaching durch einen Mediator in Anspruch zu nehmen. Dieses ist kostenpflichtig und wird direkt mit der Ombudsperson abgerechnet.

Klärungsgespräch / Mediation

In Abstimmung mit den betroffenen Stellen (Pastor, Gemeindeleitung, Mitarbeiter oder Mitglied der EFG) werden persönliche Gespräche aller Beteiligten mit Moderation durch einen neutralen Mediator herbeigeführt. Das Ziel ist jeweils eine nachhaltige Klärung.

jetzt Kontakt aufnehmen

Kontakt

Unsere Ombudsperson

Gerhard Führer

Verheiratet, 2 erwachsene Kinder, Lektor für Mediation und Konfliktmanagement an der Universität Graz, Entwickler des MEDIUS Konflikt-Navigators, Ombudsmann der Freikirchen in Österreich

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN